Schlagwortarchiv für: Digital

Was ist das Ziel von Werbung? Neue Kunden erreichen und ihre Aufmerksamkeit gewinnen.

Bei der Menge an Eindrücken, denen wir jeden Tag ausgesetzt sind, ist das gar nicht so einfach. Rund 90 % der Menschen nutzen ihr Smartphone auch während sie in der Fußgängerzone unterwegs sind oder beim Shopping. Die Idee von Digital Signage meint daher, die „Offline World“ um die digitale Komponente zu ergänzen.

Indem eine Synergie zwischen Online- und Offline-Welt erzeugt wird, wird das Potenzial des e-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis vor Ort verknüpft. Sie treten bereits ab dem ersten Moment mit Ihren Kunden in Kontakt und begleiten sie auf diese Weise auf der gesamten Customer Journey.

Binden Sie Ihre Zielgruppe aktiv in den Prozess ein. Dies funktioniert beispielsweise durch „Gamification“ – der spielerische Umgang mit Werbeinhalten anhand von Call to Actions.

Eine wichtige Voraussetzung für die interaktive Kommunikation zwischen der Digital Signage Lösung und Ihren Kunden ist die optimale Ablesbarkeit. Für ein positives Kundenerlebnis spielen also sowohl der Spiegelungsfaktor der Scheibe, die Helligkeit des Displays, als auch die Betrachtungsdauer der Laufkundschaft eine wichtige Rolle.

Die Anforderung zur Interaktion kann beispielsweise in Form eines scannbaren QR-Codes stattfinden, durch den der Kunde nähere Informationen erhält. Dies löst beim Kunden ein Erfolgserlebnis aus, da das Gefühl vermittelt wird, die Informationen selbst erarbeitet zu haben. Auch die Integration von Social Media Kanälen ist über QR-Codes oder Links möglich.

Call to Actions sollten außerdem immer einen klaren Nutzen für den Kunden definieren und eine Form der Dringlichkeit darstellen. Eine Möglichkeit, um die Hürde des Erstkontakts zu überwinden und Vertrauen zu gewinnen, kann die Darstellung von positiven Testimonials (Kundenbewertungen) sein.

Ein weiterer Vorteil, der durch die Nutzung von unserer Digital Signage Lösung entsteht, ist die einfache Handhabung. Inhalte lassen sich mit wenigen Klicks aktualisieren oder ersetzen, ohne dass ein Mitarbeiter vor Ort sein muss. Digital Signage ist je nach Wunsch für einen ausschließlich digitalen, oder als Ergänzung zum analogen Aushang / Schaufenster einsetzbar.

Der Kreativität bei den Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie digitale Aushanglösungen – beispielsweise von ESYSYNC – zur Darstellung von Testimonials, Exposés, Einbindung von Social Media Posts, Aktionen oder zur Information über Ihre Produkte und Dienstleistungen.

Zeit, Aufwand und Kosten einsparen bei der Vermarktung Ihrer Immobilien

Was wie eine Wunschvorstellung für jeden Immobilienmakler klingen mag, lässt sich durch die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten von virtuellem Homestaging in die Wirklichkeit umsetzen.

Ist eine Immobilie gerade fertiggestellt oder frisch renoviert, wirken die neuen Bodenbeläge und die leeren, weißen Wände auf Bildern oft kühl und steril. Da der Großteil der Interessenten seine Suche nach der passenden Immobilie online beginnt, ist es unabdingbar bereits in der Anzeige mit ansprechenden Bildern zu überzeugen.

In der Vergangenheit wurde für die optimale Präsentation des Objekts häufig viel Zeit und Geld in aufwändiges Homestaging investiert.

Das klassische Homestaging hat ohne Frage seinen Wert. Die Vermarktungszeit wird gesenkt und der wahrgenommene Wert der Immobilie steigt.

Wer seine Objekte jedoch zu 100 % flexibel und an die Wünsche seiner Kunden angepasst präsentieren möchte, der nutzt das enorme Potenzial des virtuellen Homestagings.

Bieten Sie Ihren Kunden bereits während der Renovierungsphase, der Fertigstellung eines Neubaus oder während das Objekt noch bewohnt ist, einen Einblick in die Immobilie. Schaffen Sie eine Vorstellung davon, wie das Haus aussehen könnte, wenn die Renovierung angeschlossen ist.

Modernisieren Sie Tapeten, Bodenbeläge und gestalten Sie den Stil der Immobilie ganz nach den Ansprüchen Ihrer Kunden, mit hochwertiger Einrichtung ohne persönliche Gegenstände der Voreigentümer.

Durch fotorealistische Bilder, die bereits während der Bauarbeiten Einblicke in zukünftige Wohn- und Arbeitsszenarien bieten, lenken Sie gerade am Anfang der Vermarktungsphase viel Aufmerksamkeit auf Ihre Immobilien.

Das virtuelle Homestaging bietet jedoch nicht nur gestalterisch nahezu keinerlei Grenzen, es ist auch bis zu 90 % kostengünstiger als das herkömmliche Homestaging.

Content Diversity nach der „They ask, you answer“-Methode

Beim Inhalt Ihres Contents sollten Sie sich immer an den Fragen Ihrer Kunden orientieren. Stellen Sie sich und Ihre Marke in den Hintergrund und rücken Sie den Fokus auf Ihre Kunden und deren Interessen.

Als Experte Ihrer Branche verfügen Sie über großes Fachwissen, das Sie offen und authentisch mit Ihren Kunden teilen sollten. Das erhöht das Vertrauen von potenziellen und bestehenden Kunden in Sie und Ihr Unternehmen.

Ihr Publikum beschäftigt sich meistens mit einer für Sie akuten Problemstellung und ist auf der Suche nach einer passenden Lösung. Ihre Zielgruppe kann sich dank moderner Medien schnell und eigenständig einen guten ersten Eindruck verschaffen.

Bieten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Punkten eines Themas, dieser sollte informativ sein und dem Leser direkt einen Anhaltspunkt geben, an dem er nach dem Lesen anknüpfen kann. Dies könnte beispielsweise ein Link oder ein QR-Code zu Ihrer Website oder einer Online-Broschüre mit weiteren Informationen sein.

Halten Sie Ihre potenziellen und bestehenden Kunden immer auf dem neuesten Stand bezüglich Ihrer Produkte und Dienstleistungen und fragen Sie sich, wo Interessenten nach Informationen suchen?

Durch gezielte Platzierung von für die Leser relevanten Inhalten sind Kunden eher bereit, auch höherwertige Produkte und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

Der Einsatz von Diversity Content spielt nicht nur auf Ihrer Website und auf Social Media eine Rolle, sondern darf auch am Point of Sale, Ihrem Immobilienaushang, nicht vernachlässigt werden.

Mit dem Slideshow-Feature stellen Sie diverse Inhalte in individuell festgelegter Reihenfolge und Zeitspanne auf Ihren ESYSYNC-Displays dar. Informieren Sie Ihre Kunden neben den aktuellen Immobilien-Exposés über interessante Themen wie Wohnen im Alter und Baufinanzierung, oder stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor.

Ergänzen Sie Ihre Inhalte um QR-Codes, die Interessenten scannen können, um weitere themenbezogene Informationen, wie Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners zu erhalten.

Erweitern Sie Ihren digitalen Immobilienaushang und erreichen Sie Ihre Kunden direkt am Point of Interest.

www.esysync.com

Mit leuchtstarken digitalen Exposé-Aushängen auch in der dunklen Jahreszeit immer sichtbar sein!

Das wollte auch Volksbank-Filiale in Bad Ensdorf.
Durch die Installation von ESYSYNC-Displays in der Filiale und nach Wunsch auch an externen Standorten lassen sich Inhalte wie Immobilienangebote, Werbung oder Informationen mit wenigen Klicks gleichzeitig auf allen Bildschirmen austauschen oder aktualisieren.
Die ESYSYNC-Webapp ist zudem über eine Schnittstelle mit der Maklersoftware onOffice verbunden. Hier stehen alle gewünschten Inhalte wie Bilder, Informationen über das Baujahr, etc. in der Mediathek zur Verfügung uns lassen sich kurzerhand per Drag-and-Drop auf die Displays verteilen.

Sparen Sie sich das mühsame Ausdrucken und Übermitteln von Datenblättern und gewinnen Sie Zeit für das, was wirklich zählt – Sie und Ihre Kunden. Vielen Dank an die Volksbank Bad Endorf und Andreas Stadler für euer Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.