Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Die Vorteile von Virtuellen Neubauvisualisierungen und Virtuellem Homestaging

Die Zukunft des Immobilienmarketings: Virtuelle Neubauvisualisierungen und Virtuelles Homestaging

Sie als Experte im Bereich Immobilienvermarktung wissen natürlich, dass die Ergänzung Ihres Exposés um einen virtuellen 360-Grad-Rundgang mittlerweile von vielen Kunden bereits erwartet wird. Die Visualisierung von bestehenden Renovierungsmöglichkeiten oder gar gänzlichen Neubauten ist hingegen eine Möglichkeit, Ihre Kunden positiv zu überraschen und nachhaltig zu beeindrucken.

Virtuelle Neubauvisualisierungen:

Diese Technologie ermöglicht es potenziellen Käufern, eine immersive Vorschau auf ein geplantes Bauprojekt zu erhalten, noch bevor der Bau überhaupt begonnen hat. Durch hochrealistische 3D-Modelle können Interessenten die zukünftige Immobilie erkunden und sich ein genaues Bild von ihrem Potenzial machen. Dies hilft nicht nur dabei, das Interesse potenzieller Käufer zu wecken, sondern ermöglicht es auch den Entwicklern, wertvolles Feedback zu erhalten und Anpassungen vorzunehmen, bevor die Bauarbeiten beginnen.

Virtuelles Homestaging:

Bei dieser Methode werden leere oder unattraktiv wirkende Immobilienräume virtuell möbliert und dekoriert, um ihr volles Potenzial zu zeigen. Durch die geschickte Platzierung von Möbeln und Dekorationen können Käufer besser verstehen, wie sie den Raum nutzen könnten, und sich leichter vorstellen, dort zu leben. Virtuelles Homestaging bietet zudem den Vorteil der Flexibilität, da verschiedene Stile und Designs je nach Zielgruppe und Marktpräferenzen schnell und einfach ausprobiert werden können.

Beide Ansätze bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Immobilienprofis und potenzielle Käufer. Durch die Verwendung von Virtuellen Neubauvisualisierungen und Virtuellem Homestaging können Entwickler und Makler ihre Objekte attraktiver präsentieren, die Vermarktungseffizienz steigern und letztendlich den Verkaufsprozess beschleunigen. Darüber hinaus ermöglichen diese Technologien eine bessere Kundenbindung und schaffen Vertrauen, indem sie potenziellen Käufern ein realistisches Bild davon vermitteln, wie ihr zukünftiges Zuhause aussehen könnte.

In einer zunehmend digitalen Welt sind Virtuelle Neubauvisualisierungen und Virtuelles Homestaging zweifellos die Zukunft des Immobilienmarketings. Indem sie es ermöglichen, Immobilien auf eine ansprechende und immersive Weise zu präsentieren, tragen sie dazu bei, die Erwartungen der Käufer zu erfüllen und den Erfolg von Immobilienprojekten zu maximieren.

FEELESTATE Homestaging

Die Macht des Eindrucks

Wie Digital Signage das menschliche Kaufverhalten beeinflusst

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Digital Signage eine zentrale Rolle bei der Beeinflussung des menschlichen Verhaltens, insbesondere im Kontext des Kaufverhaltens. Hier werfen wir einen Blick darauf, wie diese innovative Technologie die Entscheidungen von Konsumenten beeinflusst:

Die Visuelle Anziehungskraft

Digital Signage zieht die Aufmerksamkeit durch lebendige, bewegte Bilder, Animationen und Videos auf sich. Die visuelle Anziehungskraft führt dazu, dass Passanten innehalten und sich mit den präsentierten Inhalten auseinandersetzen, was einen entscheidenden ersten Eindruck schafft.

Emotionale Ansprache

Die Integration von emotional ansprechenden Inhalten in Ihren Digital Signage Aushang ermöglicht es Ihren potenziellen Kunden, eine tiefere Verbindung zu der angebotenen Immobilie aufzubauen. Gefühlsbetonte Bilder und Botschaften wecken positive Emotionen, die das Kaufverhalten beeinflussen und eine nachhaltige Bindung zu Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen fördern können.

Bereitstellung von Echtzeitinformationen

Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen zu Produkten, Angeboten oder Verfügbarkeiten beeinflusst Digital Signage das Entscheidungsverhalten direkt am Point of Sale. Kunden fühlen sich informiert und ermutigt, sofortige Kaufentscheidungen zu treffen.

Kundeninteraktion und Engagement

Interaktive Elemente auf Digital Signage, wie Touchscreens oder QR-Codes, fördern die Kundeninteraktion. Die Möglichkeit, direkt mit den Inhalten zu interagieren, steigert das Engagement und ermöglicht es den Konsumenten, tiefer in Produkte oder Dienstleistungen einzutauchen.

Anpassung an Zielgruppen

Die Fähigkeit von Digital Signage, Inhalte auf verschiedene Zielgruppen zuzuschneiden, ermöglicht eine gezielte Ansprache. Die Berücksichtigung von demografischen Merkmalen, Einkaufsverhalten und Präferenzen führt zu maßgeschneiderten Botschaften, die besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.

Impulskauf anregen

Die gezielte Platzierung von ansprechenden Inhalten an strategischen Orten kann Impulskäufe fördern. Die unmittelbare Verfügbarkeit von Produkten und attraktive Darstellungen auf Digital Signage regen dazu an, spontane Kaufentscheidungen zu treffen.

Markenbewusstsein stärken

Digital Signage trägt dazu bei, das Bewusstsein für Marken zu stärken. Konsistente, gut gestaltete Inhalte tragen zur Schaffung eines starken Markenbildes bei und prägen die Wahrnehmung der Kunden, was langfristig die Markentreue fördert.

Insgesamt zeigt sich, dass Digital Signage einen bedeutenden Einfluss auf das menschliche Kaufverhalten hat. Von der visuellen Anziehungskraft über emotionale Ansprache bis hin zur Interaktion und gezielten Zielgruppenansprache ermöglicht diese Technologie eine transformative Erfahrung für Konsumenten und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenbotschaften effektiv zu kommunizieren.

Immobilientechnologie:

Wie Virtuelle Besichtigungen und Online-Angebote die Immobilienbranche Prägen

Die Immobilienbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert und ein wesentlicher Treiber dieser Veränderung ist die Integration von diversen technologischen Produkten und Dienstleistungen. Virtuelle Besichtigungen und Online-Angebote sind zwei wichtige Technologien, die die Art und Weise, wie Immobilien gekauft und verkauft werden, grundlegend verändert haben.

Virtuelle Besichtigungen: Immobilien aus der Ferne erleben

Virtuelle Besichtigungen ermöglichen es potenziellen Käufern und Mietern, Immobilien aus der Ferne zu erkunden, als wären sie physisch vor Ort. Diese Technologie nutzt 3D-Modelle, immersive Bilder und sogar Virtual-Reality-Headsets, um realistische Erlebnisse zu schaffen. Immobilienprofis sind die Vorteile von virtuellen Rundgängen schon lange bekannt:

Zeit- und Kostenersparnis: Interessenten können sich viele Immobilien virtuell ansehen, ohne physisch reisen zu müssen. Dies spart Zeit und Reisekosten.

Breitere Zielgruppe: Verkäufer, die ein Angebot von internationalem Interesse bieten, können ihre Reichweite erweitern, da potenzielle Käufer weltweit virtuelle Besichtigungen durchführen können.

Sicherheit: In Zeiten von COVID-19 haben virtuelle Besichtigungen an Bedeutung gewonnen, da sie den Kontakt minimieren und die Sicherheit der Beteiligten gewährleisten.

Online-Angebote: Der digitale Vertragsabschluss

Online-Angebote ermöglichen es Käufern und Verkäufern, Verträge und Angebote digital zu unterzeichnen. Dies reduziert den Papierkram und beschleunigt den Verkaufsprozess erheblich. Einige der Vorteile sind:

Effizienz: Online-Angebote beschleunigen den Verkaufsprozess, indem sie lästige Papierarbeit eliminieren. Verträge können schnell überprüft und unterzeichnet werden.

Transparenz: Alle beteiligten Parteien haben Zugriff auf die Vertragsdetails, was die Transparenz erhöht, und das Vertrauen stärkt.

Flexibilität: Online-Angebote können von überall und zu jeder Tageszeit abgeschlossen werden, was den Zeitdruck reduziert.

Die Zukunft der Immobilienbranche

Die Integration von Technologie in die Immobilienbranche ist unaufhaltsam und wird sich in Zukunft noch weiterentwickeln. Hier sind einige Trends, die wir erwarten können:

Künstliche Intelligenz (KI): KI wird in der Lage sein, Immobilienempfehlungen basierend auf den individuellen Präferenzen der Käufer zu geben.

Blockchain: Die Blockchain-Technologie kann den Verkaufsprozess noch sicherer und transparenter gestalten.

Augmented Reality (AR): AR kann Käufern ermöglichen, Immobilien auf neue, interaktive Weisen zu erkunden.

Insgesamt prägt die Technologie die Immobilienbranche in vielerlei Hinsicht. Virtuelle Besichtigungen und Online-Angebote sind nur der Anfang. Die Bereitschaft, diese neuen Technologien zu nutzen, wird für Immobilienprofis entscheidend sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den steigenden Anforderungen der heutigen Käufer gerecht zu werden.

Kennen Sie schon die VR-Funktion von FEELESTATE? Laden Sie Ihre Kunden mit einer Virtual-Reality-Brille oder über den Meeting-Raum zu einer geführten Online-Besichtigung ein!

Jetzt freischalten lassen!

 

Digitalisierungsförderung

Aktuelles Förderungsangebot für Digitalisierungsmaßnahmen

Stand 28.12.2022

Für die Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen gibt es zahlreiche Förderprogramme von Bund und Ländern. Neben den drei Programmen des Bundes bietet fast jedes Bundesland zudem ein individuelles Förderangebot, jeweils mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Alle Programme beschäftigen sich grundsätzlich mit der Rationalisierung und Optimierung von internen Prozessen und unterstützen diverse Digitalisierungsinitiativen.

Um gefördert zu werden, muss Ihr Projekt einige Grundvoraussetzungen erfüllen:

  1. Produkte digital verbessern, integrieren, vernetzen
  2. Produktentwicklung IT-gestützt umsetzen
  3. Auftragsabwicklung durchgängig digitalisieren
  4. Softwareentwicklung zur Prozessautomatisierung
  5. Standardsoftware anpassen und in Firmen-IT übertragen

Erfüllt Ihr Vorhaben mindestens einen, der oben genannten Punkte, gibt es sicherlich mindestens ein passendes Förderprogramm für Sie.

Förderung durch den Bund

Die Größe Ihres Betriebes ist ausschlaggebend für die Bemessung der Förderhöhe. Unabhängig davon, geht der Förderung ein Antrag voraus, den Sie entweder selbst, oder durch eine externe Firma / einen Förderungspartner stellen können. Die Bundesweiten Förderungsprogramme richten sich häufig an KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) und übernehmen oft mindestens 50 % der Ausgaben.

Förderprogramme:

  • Zuschuss bis max. 16.500 €
  • Höchstens 99 Mitarbeiter*innen
  • Max. Umsatz 20 Mio. €
  • 50 % Förderquote

Förderung durch die Länder

In jedem Bundesland gibt es unterschiedliche Förderungsprogramme mit verschiedenen Schwerpunkten und Ansprüchen an den Antragssteller. Auch der Umfang der Förderungssumme fällt unterschiedlich hoch und in unterschiedlicher Art und Weise aus. Diese reichen von Zinsvergünstigungen bis hin zu Zuschüssen.

Förderprogramme:

  • Innovationsgutschein Hightech Digital für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Rahmen anspruchsvoller digitaler Produkte und Dienstaleistungen
  • Innovationsgutschein A (2.500 €) und B (5.000 €) für die Leistung externer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
  • Wachstumsfinanzierung beschreibt zinsverbilligte Darlehen der Staatsbank von BW, z.B. für Erweiterungen und Modernisierungen
  • Digitalisierungsprämie für Projekte im Kostenvolumen von 10.000 € bis 100.000 € (Darlehen von der Staatsbank BW)
  • Digitalbonus für kleine und mittlere Unternehmen, Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch Digitalisierung
  • Start? Zuschuss! Für Unternehmensgründer
  • Berlin Mittelstand 4.0 für Investitionen zur Nutzung von IT-Lösungen, Darlehen zw. 2 und 6 Mio. €, IBB übernimmt 60 % des Kreditrisikos
  • Pro Fit Frühphasenfinanzierung für Personalkapazitäten technologieorientierter Gründer, Unternehmen darf nicht älter als 6 Monate sein
  • Pro FIT – Projektfinanzierung für Unternehmen, die technologische Entwicklungen realisieren wollen; Voraussetzung: innovativer Charakter des Projekts, Vorhaben trägt zur Steigerung des Wettbewerbs bei
  • Transfer BONUS fördert Zusammenarbeit von Unternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus Berlin und Brandenburg
  • Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) fördert die Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, bis zu 50.000 €, für Beratung und Schulung im eigenen Unternehmen mit BIG-Digital
  • Brandenburgische Innovationsfachkräfte (BIF) unterstützt Beschäftigung von hochqualifizierten Nachwuchskräften
  • Innovationskredit Hessen fördert materielle und immaterielle Investitionen und Betriebsmittel für mittelständische Unternehmen
  • Digi-Zuschuss mit bis zu 10.000 € für Digitalisierungsprojekt, Fördersetz bis zu 50 %
  • Noch keine konkreten Förderprogramme
  • “Finanzielle Unterstützung wird bei notwendigen Einstiegs- und Umstiegsinvestitionen bewilligt”
  • Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen als ein Spezialisierungsfeld der RIS3 Strategie des Landes, umfasst ua. Neue Technologien sowie moderne Informations- und Kommunikationsformen
  • Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk
  • Mittelstand.innovativ – Innovationsgutschein Digitalisierung für die Einführung und Implementierung innovativer Lösungen von Digitalisierungsmaßnahmen
  • NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen in der Gründungsphase
  • NRW.BANK.Digitalisierungskredit unterstützt Digitale Produktion, digitale Produkte und digitale Strategie und Organisation mit zinsgünstigen Darlehen
  • Beratungsprogramm für den Mittelstand bezuschusst Beratungsleistungen in strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Fragen
  • Innovationskredit RLP leistet einen Beitrag zur Stärkung der Innovationstätigkeit bei Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, fördert Betriebsmittel und Investitionen

ERP Innovationsprogramm für Unternehmen, die mindestens seit zwei Jahren erfolgreich am Markt agieren

  • Mittelstandsrichtlinie – Elektronischer Geschäftsverkehr (E-Business) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Bezug auf fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Informationssicherheit in sächsischen Unternehmen – wichtiger denn je fördert Schulungen in Bezug auf Einführung und Zertifizierung eines Informationsmanagementsystems

Sachsen-Anhalt Digital – dieses Programm fördert einerseits die Entwicklung innovativer, audiovisueller Medienprodukte mittels digitaler Prozesse bei KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) und andererseits die Digitalisierung von Gütern des geistigen und kulturellen Erbes, ebenfalls für KMU

Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten (FTI-Richtlinie) fördert Informations- und Kommunikationstechnologien, sowie innovative und produktionsnahe Dienstleistungen

Mit dem Digital Readiness Check Test vom Institut für Digitale Transformation können Sie prüfen, ob ein Anspruch auf eine Förderung durch Bund oder Länder in Ihrem Fall besteht.

Für nähere Informationen besuchen Sie beispielsweise www.transformation-it.de oder www.itportal24.de .